„In the Manner of…“


Tänze „verschiedener Nationen“ um 1800
mit Susan de Guardiola, USA

4. – 5. März 2023
in München

Wie schottisch war wohl die „Royal Scotch Quadrille“?
Und pflegte man wirklich schwedische Folklore in den Londoner Ballsälen? Oder gar feurigen spanischen Tanz?

In diesem Kurs widmen wir uns Tänzen des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts, die Tanzmaterial anderer Länder aufgreifen, oft genug geleitet von klischee-geprägten Vorstellungen, oft genug auch von dem Wunsch, sich möglichst gewinnbringend mit „fremden Federn“ zu schmücken. Neben Quadrillen und Country dances stehen auch Tänze mit weniger gebräuchlichen Aufstellungen auf dem Programm. Susan de Guardiola hat ein ganzes Bündel ungewöhnlicher Choreographien für ein besonderes Tanzwochenende ausgesucht.


SUSAN DE GUARDIOLA, New Haven, USA:

Susan de Guardiola ist eine der interessantesten Persönlichkeiten im Bereich des Historischen Tanzes in den USA. Als unabhängige Wissenschaftlerin forscht sie insbesondere zur Geschichte des Gesellschaftstanzes. Sie hat ihre Arbeit u.a. auf Konferenzen britischer und europäischer Fachgesellschaften, dem International Congress for Medieval Studies und der Stanford University Historical Dance Week vorgestellt. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Improvisation im Gesellschaftstanz, die Entwicklung des Gesellschaftstanzrepertoires im Laufe des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung des amerikanischen Gesellschaftstanzes aus seinen europäischen Ursprüngen.

Susan unterrichtet regelmäßig und ist eine sehr begehrte Tanzdozentin bei vielen Tanzwochen, Festivals und Bällen in den USA und Europa. Sie unterrichtete auch jahrelang in Russland und der Ukraine.

Ihre Spezialgebiete sind italienische Tänze des 16. Jahrhunderts sowie französische und englische Tänze des frühen 19. Jahrhunderts, die Geschichte und Entwicklung des Country dance in England und Amerika, die viktorianische Ära und das frühe 20. Jahrhundert. Ihr besonderes Interesse gilt der Erforschung und Wiederherstellung der Fähigkeiten und auch der Mentalität der Tänzer im früheren Gesellschaftstanz. Sie veröffentlicht kurze Tanzrekonstruktionen und Forschungsauszüge online bei Capering & Kickery (http:// www.kickery.com).


ZIELGRUPPE:

Der Kurs wendet sich an fortgeschrittene Amateurtänzer mit Erfahrung in Stil und Schrittmaterial des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Bitte Tanzschuhe, Schläppchen, etc. mitbringen.

KOSTEN:

90.- €  /   60.- € (Schüler/Studenten)

Überweisung des Kursbeitrags bitte bis 20.2.2023 auf das Konto:

Dt. Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE88 30060601 000 337 0488
BIC: DAAEDEDDXXX

ANMELDUNG AN:

Anmeldung bitte bis 28.1.2023
per Email oder Post

(Eine baldige Anmeldung wird empfohlen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt).


KURSORT:

Ballettstudio Dancing
Pippinger Str. 121, München

Buslinien: 159, 160, Haltestelle „Lochhausener Str.“

ÜBERNACHTUNG:

München bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.

Nähere Informationen z.B. über: https://www.muenchen.de/uebernachten.html


HYGIENEKONZEPT:

Der Kurs findet unter dem Vorbehalt statt, dass eine Durchführung  unter den Gegebenheiten der Corona-pandemie im März 2023 angemessen ist. Die Entscheidung über die Durchführung bleibt dem Veranstalter überlassen. Gegebenenfalls wird die Durchführung täglicher Covid19-Selbsttests verlangt.

HINWEIS:

Während der Teilnahme an unseren Veranstaltungen sind Sie durch uns weder unfall- noch haftpflicht-versichert. Eine Absage der Veranstaltung kann aus zwingendem Grund (Referentenausfall, zu geringe Teilnehmerzahl, etc.) erfolgen. Wir verständigen Sie dann umgehend.


Weitere Veranstaltungen:

5. – 7. Mai 2023:

„Balletti delle Donne“
Italienische Tänze um 1580

mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg, Andrea Baur

Burg Rothenfels am Main
www.burg-rothenfels.de

10. – 12. November 2023:

„Tanz unter dem Vulkan“
Englische und italienische Tänze um 1793
mit Markus Lehner, Beate Knobloch, Karin Feneberg

Benediktbeuern

Anmeldung: markus.lehner@online.de

Veranstaltungen von Dance & History e.V.

23. April 2023

Tanztag:  „Das Schönburger Tanzbüchlein“
mit Mareike Greb, Berenike Heiter, u.a.

„Tanzzentrale“, Fürth

www.danceandhistory.org

1. – 2. Juli 2023 (München)

23. – 24. September 2023 (Hamburg)

„L’Allemande à deux et à trois“
mit Guillaume Gablonka, Frankreich

www.danceandhistory.org